André Kostolany: Ein Gentleman der Börse und Meister der Weisheiten
André Kostolany gilt als eine der schillerndsten Persönlichkeiten der deutschen Finanzwelt. Der Börsenguru, der 1999 verstarb, prägte mit seinen pointierten Aussagen und seinem Charisma Anleger und Finanzprofis gleichermaßen.
Ob als Schriftsteller, Journalist oder Entertainer im Fernsehen – Kostolany wusste, wie er sein Publikum faszinieren konnte. Besonders bekannt wurde er für seine zeitlosen Börsenweisheiten, die auch heute noch Anleger inspirieren.
Ich hatte die Ehre und das Vergnügen, André Kostolany, Anfang der 90er Jahre live an der Uni Mannheim erleben zu dürfen. Ein kleiner, zerbrechlich wirkender alter Mann, der jedoch sein Publikum innerhalb von Sekunden vollständig in seinen Bann schlug.
Kostolany begeisterte sein Publikum mit Anekdoten und Börsenweisheiten und stand dann noch für Fragen zur Verfügung.
Ein für mich beeindruckendes Erlebnis und Grund genug, hier einige seiner wichtigsten Zitate zu posten und zu erklären.
Indikator Tipp1348_2df94c-ac> |
Trading Service Tipp1348_4b984d-92> |
1348_0208ca-b5> | 1348_ec3b1e-2c> |
Kostolanys Philosophie: Geduld und Weitsicht
Als Spekulant alter Schule plädierte Kostolany stets für eine langfristige Perspektive an der Börse. Sein berühmtestes Zitat „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten“ bringt seine Überzeugung auf den Punkt: Geduld zahlt sich aus. Für ihn war klar, dass erfolgreiche Investitionen Zeit benötigen, um Früchte zu tragen.
Die besten Börsenweisheiten von André Kostolany – Lektionen für Anleger:
Schwankungen aushalten
„An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.“ Mit dieser Aussage verdeutlichte Kostolany, dass die Börse nie einem geradlinigen Muster folgt. Anleger müssen bereit sein, zwischenzeitliche Rückschläge auszuhalten, um langfristig erfolgreich zu sein.
Den richtigen Moment erkennen
„Spekulieren kann jeder. Es zur richtigen Zeit zu tun – das ist die Kunst.“ Timing war für Kostolany der Schlüssel zum Erfolg, besonders bei spekulativen Anlagen.
Geduld statt Hektik
„Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen.“ Hier ermutigte er Anleger, nicht in Panik zu verfallen und auf die nächste Gelegenheit zu warten, denn diese kommt unweigerlich.
Die Risiken von Übertreibungen
„Wenn alle Spieler auf eine angeblich todsichere Sache spekulieren, geht es fast immer schief.“ Kostolany warnte vor Herdentrieb und Überbewertungen, die häufig in Marktblasen enden.
Strategien für verschiedene Anleger
Kostolany wusste, dass die persönliche Finanzsituation die Anlagestrategie bestimmt:
„Wer viel Geld hat, kann spekulieren, wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren, wer kein Geld hat, muss spekulieren.“ Dieses Zitat ist eine eindringliche Mahnung, nicht mehr zu riskieren, als man sich leisten kann.
Verluste als Lehrmeister
„Gewinnen kann man, verlieren muss man!“ Verluste gehören für Kostolany zum Börsenleben dazu. Sie sind keine Schande, sondern eine wertvolle Lernerfahrung für jeden Anleger.
Die Börse: Ein Ort der Extreme
„Die ganze Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als Idioten – oder umgekehrt.“ Dieses humorvolle Zitat zeigt Kostolanys scharfsinnige Beobachtungsgabe. Märkte neigen zu Übertreibungen, wenn die Masse der Anleger in eine Richtung rennt.
Clever investieren: Der Blick hinter die Kulissen
Mit dem Zitat „Investiere bei einem Goldrausch nicht in die Goldgräber, sondern in Schaufeln“ empfahl Kostolany, nicht dem offensichtlichen Hype zu folgen, sondern in die Infrastruktur dahinter zu investieren.
Investmentbeispiele
- Erneuerbare Energien: Investiere in die Lieferkette (Batterien, Solarpanel-Hersteller) statt nur in Energieproduzenten.
- Technologie: Investiere in Cloud-Services oder Halbleiter, nicht nur in einzelne Start-ups.
- E-Commerce: Investiere in Logistikunternehmen oder Zahlungsanbieter statt in einzelne Shops.
Der unerschütterliche Glaube an die Börse
Trotz aller Höhen und Tiefen blieb Kostolany der Börse stets treu: „Anfangs war ich der festen Überzeugung, die Börse sei die größte Erfindung der Welt. Ich bin noch derselben Auffassung.“ Dieses Zitat unterstreicht seine Überzeugung, dass die Börse langfristig Wohlstand schaffen kann.
Mein Fazit: André Kostolanys Vermächtnis
Die Börsenweisheiten von André Kostolany sind zeitlose Lektionen, die Anlegern Orientierung und Inspiration bieten.
Sein humorvoller, aber auch tiefgründiger Blick auf die Finanzmärkte macht ihn zu einem der einflussreichsten Börsengurus aller Zeiten.
Seine Aussagen sind nicht nur ein Plädoyer für Geduld und Disziplin, sondern auch eine Mahnung, die eigene Strategie mit Weitsicht und Überlegung zu verfolgen.
Für mich waren Sie im Umgang mit der Börse prägend.
10 Börsenweisheiten von André Kostolany im Überblick
Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten.“
→ Geduld zahlt sich an der Börse langfristig aus.
„An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.“
→ Schwankungen gehören dazu; Anleger müssen Rückschläge aushalten können.
„Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen.“
→ Angst vor Verlusten hält viele davon ab, Chancen zu nutzen.
„Wenn alle Spieler auf eine angeblich todsichere Sache spekulieren, geht es fast immer schief.“
→ Vorsicht vor Übertreibungen und Marktblasen.
„Spekulieren kann jeder. Es zur richtigen Zeit zu tun – das ist die Kunst.“
→ Timing ist entscheidend für den Erfolg.
„Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen.“
→ Geduld bewahren und nicht überstürzt handeln.
„Wer viel Geld hat, kann spekulieren, wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren, wer kein Geld hat, muss spekulieren.“
→ Die finanzielle Situation bestimmt die Anlagestrategie.
„Gewinnen kann man, verlieren muss man!“
→ Verluste gehören dazu und bieten wichtige Lektionen.
„Die ganze Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als Idioten – oder umgekehrt.“
→ Vorsicht vor Übertreibungen durch Herdenverhalten.
„Investiere bei einem Goldrausch nicht in die Goldgräber, sondern in Schaufeln.“
→ Investiere in die Infrastruktur, die Hypes ermöglicht, nicht in die Hypes selbst.
Die besten Bücher von und über André Kostolany
- Kostolany, André(Autor)
Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Klickst Du auf eine Empfehlung, unterstützt das unsere Arbeit. Finanzstore erhält dann eine Vergütung (Affiliate Provision). Zu unseren Kriterien verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung und unseren Disclaimer.
Investieren ist spekulativ. 60% – 90% der privaten Trading Konten verlieren Geld beim Handel. Riskiere nur das Kapital welches du auch verlieren kannst. Bei der Anlage ist dein Kapital m Risiko. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Deine Investition ist in deinem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führe daher deine eigene Due Diligence durch. Diese Website steht dir kostenlos zur Verfügung, ich erhalte jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die ich auf dieser Website anbiete. www.finanzstore.com übernimmt keine Verantwortung über Webseiten, die auf www.finanzstore.com verlinken, und über Webseiten, die von www.finanzstore.com verlinkt werden. Diese Webseite ist keine Anlageberatung. www.finanzstore.com führt keine Anlageberatung durch. www.finanzstore.com ist keine Handelsplattform oder Broker und verwaltet auch keine Gelder.